Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für zertifizierte Mediatoren am 31.8.2019 die 2 Jahresfrist endet, um der Fortbildungsverpflichtung nach § 4 ZMediatAusbV mit dem Nachweis von mindestens vier supervidierte Praxisfällen nachzukommen.
Das betrifft zertifizierte Mediatoren, die
- vor dem 26.7.2012 (Inkrafttreten des Mediationsgesetzes) ihre Ausbildung (Ausbildungsumfang mindestens 90 Stunden) erfolgreich abgeschlossen
- oder vor dem 1.9.2017 ihre nach Inhalt und Umfang a...
More
Der 10. Kongress „Konfliktmanagement – Innovation-Effizienz-Wertschöpfung“ findet am 20. März 2020 im Steigenberger Hotel am Kanzleramt in Berlin statt.
Es wird der dritte gemeinsame Kongress der beiden Verbände MKBauImm und DGA-Bau sein, die sich intensiv und vorrangig für die Förderung und Ausweitung der außergerichtlichen Streitbeilegung in der Bau-und Immobilienwirtschaft einsetzen.
Haben Sie ein Projekt oder Thema, das für den Kongress interessant sein könnte? Nutzen ...
More
Der Verein »Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V«(MKBauImm) hat am 19. und 20. Oktober 2018 seine Herbsttagung im Kloster Seeon in Bayern abgehalten. Diese jährliche Veranstaltung dient den Mitgliedern des Vereins sowie interessierten Freunden der alternativen Konfliktlösung zur Fortbildung und zum Erfahrungsaustausch.
Schwerpunkt des Treffens waren in diesem Jahr die Beiträge von Adrian Schweizer, der seit über 30 Jahren als Coach, Traine...
More
„Mediation und Bürgerbeteiligung in der öffentlichen Planung – ein Dilemma?“
Der VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFT UND PRAXIS DER MEDIATION E.V. veranstaltete am 20. Februar 2018 ein interessantes und hochkarätig besetztes Podiumsgespräch in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin zu verschiedenen Aspekten und Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und Mediation in der öffentlichen Planung.
Kann eine Behörde ergebnisoffen diskutieren? Will der Vor...
More
Unser Mitglied Gero M. Wähner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Mediator im Bauwesen aus Frankfurt, hat uns einen interessanten Bericht über die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e. V. : “Kooperative Verhaltensweisen am Bau“ – in Frankfurt am Main am 06. April 2017 geschickt. Wir freuen uns, dass das Thema der Kooperation in der Bauwirtschaft offenbar breites Interesse findet und darüber nachgedacht wird, wie man Konflikte am Bau vermeiden kann:
Am 6.4.2017 fan...
More