MEDIATION VERSUS KONFLIKTMODERATION IM UMWELTBEREICH: Ein Szenario für nachhaltige Konfliktlösung
– Macht, Partizipation und strategische Kommunikation –
Dienstag, den 20.05.2025
17:00 bis 19:00 Uhr
Webinar
Versand des Veranstaltungslinks kurz vor der Veranstaltung
Teilnahmegebühr: Mitglieder 45 EUR/ Nichtmitglieder 75 EUR
Referentinnen:
Emanuela Boretzki, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (FH), Mediatorin, Coach sowie Supervisorin und Moderatorin, Dialog Partner eGbR,
dialog-partner.net
Wiebke Heider ist Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tourismus, Coachin, Moderatorin und KNE sowie BM® Mediatorin und Koordinatorin der Konflikt-Hotline des BM, Ausbilderin BM®
Wiebke Heider | Dialog Gestalten | Mediative Moderation
Podiumsdiskussion mit:
Bernhard Böhm, Master of Mediation, zertifizierter Mediator, Supervisor und Mediationsausbilder, Rechtsanwalt, Bernhard Böhm + Team
www.boehm-mediation.de
Moderation: Dr. Sabine Renken, M.A., Rechtsanwältin und Mediatorin
ZUM THEMA
Die Mediation und Konfliktmoderation im Umweltbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie effektive Methoden zur Konfliktlösung bieten, die sowohl die Interessen der beteiligten Parteien als auch die gesetzliche Vorgaben berücksichtigen.
ZIELSETZUNG
Das Webinar gibt Impulse und praktische Anregungen zu folgenden Fragen:
• Warum sind Mediation und Konfliktmoderation im Umweltbereich besonders relevant?
• Welche besonderen Herausforderungen und Konflikttypen treten in Umweltkontexten auf?
• Welche Akteure sind typischerweise an Umweltkonflikten beteiligt, und welche Interessen vertreten sie?
• Wie können die Ergebnisse von Umweltmediationen bzw. Umweltmoderationen langfristig gesichert werden?
• Welche Entwicklungen und Herausforderungen zeichnen sich für die Zukunft der Umweltbereich ab?
• Wie kann die Akzeptanz von Mediations- und Moderatoinsverfahren in Umweltkonflikten gestärkt werden?
Und selbstverständlich ist ausreichend Raum für Ihre Fragen zu Fragen.
ANSPRECHPARTNERIN
Lydia Pabst MAIL geschaeftsstelle@mkbauimm.de
TEL +49.(0)30.398 20 50 80
REFERENTINNEN

EMANUELA BORETZKI
Sie ist eine zweisprachig sozialisierte Landschaftsarchitektin und Umweltplanerin, die sich schwerpunktmäßig seit dem Studium mit dem Thema der erneuerbaren Energien befasst. Sie ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der Dialog Partner GbR, Mitgründerin der VIER GbR und als Bau-, Umwelt- und Infrastrukturmediatorin, Cross-Border Mediatorin, Moderatorin, Personal- und Business Coachin, Supervisorin und Trainerin, Dozentin an diversen Hochschulen und Fachgruppenleiterin Planen, Bauen und Umweltschutz im Bundesverband MEDIATION e.V. tätig.
www.dialog-partner.net, www.energiewende-mediation.de

WIEBKE HEIDER
Sie ist Dipl.-Betriebswirtin (FH) Tourismus, Coachin, Moderatorin und KNE sowie BM® Mediatorin und Koordinatorin der Konflikt-Hotline des BM. Sie mediiert und moderiert Infrastrukturmaßnahmen-Projekte mit 30 und mehr Stakeholdern auch in hoch eskalierten Situationen und gern mit Bezug auf das Gemeinwohl. In ihrem Schwerpunkt liegen zudem Prozessdesign, Konfliktprävention, sie ist Moderatorin für Systemisches Konsensieren – Konsensnahe Entscheidungsfindung. Ihr liegt die Weitergabe ihres Know-Hows und der mediativen Haltung sehr am Herzen.
www.dialoggestalten.de energiegiewende-mediation.de
PODIUM

BERNHARD BÖHM
Bernhard Böhm arbeitet seit Ende der 90er Jahre als Mediator und Moderator. Dabei begleitet er Organisationen und Projekte bei der Entwicklung einer kooperativen, langfristigen und tragfähigen Zusammenarbeit. Dabei konzipiert und moderiert er Mediations- und Beteiligungsverfahren im öffentlichen Bereich wie beispielsweise bei Auseinandersetzungen um Mobilfunkmasten, Abfalldeponien oder bei der Entwicklung von Stadtquartieren. Darüber hinaus berät er Bundesbehörden beim Stromnetzausbau. Zu seinen Kunden zählen vor allem Bundes- und Landesministerien, Verwaltungen sowie landes- bzw. bundeseigenen Unternehmen.
www.boehm-mediation.de
MODERATION

DR. SABINE RENKEN
Dr. Sabine Renken, M.A., ist Rechtsanwältin bei MITTELSTEIN Rechtsanwälte PartG mbB in Hamburg. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin arbeitet sie als Wirtschaftsmediatorin. Ihre Kompetenzen liegen im Bau- und Immobilienwirtschaftsrecht sowie im Bereich Prozesse und Konfliktlösung. Als Anwältin arbeitet sie mit Schwerpunkten im Vertragsrecht, privaten Baurecht und Architektenrecht. Sie ist Wirtschaftsmediatorin mit dem Master-Abschluss des Studienganges für Mediation an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/dr-sabine-renken-m-a-64468511/
TEILNAHMEGEBÜHR
Teilnehmer Normalpreis: 75 EUR
MKBauImm-Mitglieder: 45 EUR
UMSATZSTEUER Teilnahmegebühren des MKBauImm sind gem. § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerfrei.
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über 2 Zeitstunden.