Der diesjährige Förderpreis für Praxisfälle zur Konfliktprävention und zur Außergerichtlichen Streitbeilegung bzw. zum Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, ausgelobt von der DGA-Bau e.V. und dem MKBauImm e.V., wurde an die DIE Deutsche Immobilien Entwicklungs AG (DIEAG), Ed. Züblin AG, Bereich Brandenburg/Sachsen-Anhalt und HFK Rechtsanwälte Heiermann Franke Knipp und Partner mbH vergeben – und zwar für ein viel beachtetes Großprojekt in der Umsetzungsphase, das Behrens-Ufer – eine stadtbildprägende Gewerbequartiersentwicklung in Berlin-Köpenick, in der Süd-Ost-Achse der Stadtentwicklung.

Das Besondere an der Verwirklichung des Projektes ist die Struktur der Verträge, welche u.a. praktikable Regelungen zur internen und externen Konfliktlösung enthalten. Die Preisträger gehen bei einem anderen Projekt, Mizarstraße in Schönefeld, in der kooperativen Vertragsgestaltung noch einen Schritt weiter und vereinbaren einen gegenseitigen Gewinnausgleich in Form von „Bonus-Malus-Regelungen“.

Die Vertragswerke repräsentieren insgesamt partnerschaftliche Modelle, welche dazu führen, dass Konflikte vermieden bzw. schnell und nachhaltig gelöst werden können. Die Preisträger wurden auf dem 11. Kongress vertreten durch: Robert Sprajcar (Vorstand DIEAG), Herrn Dipl. -Ing. Till Ackers (Ed. Züblin AG) sowie Rechtsanwalt und Mediator Ernst Wilhelm (HFK Berlin).

Ernst Wilhelm (HFK Berlin), Robert Sprajcar (Vorstand DIEAG), Till Ackers (Ed. Züblin AG) mit Prof. Dr. Martin Jung (MKBauImm e.V.)
Förderer der Preise