Dr. Monika Pasetti

Rechtsanwältin, Mediatorin
++49-(0)173-240 82 72
May und Partner Rechtsanwälte Mediatoren mbB, Hohenzollerndamm 7, 10717 Berlin
Mein Mediationsverständnis:
Mediation als strukturierter, lösungsorientierter Diskurs 
___________________________________________________________________________________
 

Beruflicher Werdegang

Studium/Ausbildung 
  • Studium Jura, LMU München, Abschluss 1.Staatsexamen, 1975 - 1980 
  • Masterstudiengang Recht, Columbia Law School, New York, Abschluss LL.M., 1989 - 1990
  • Referendariat Freistaat Bayern, Abschluss 2.Staatsexamen, Assessor, 1981 - 1984
  • New York Bar, Abschluss Attorney-at-Law, 1990
Promotion
  • "Symbolische Gesetzgebung. Fragen zur Rationalität von Strafgesetzgebungsakten", Rechtsphilosophie, 1988
Mediationsausbildung
  • Masterstudiengang Mediation und Konfliktmanagement, Abschluss M.A., Viadrina Frankfurt/Oder 2013 - 2015
  • diverse Fortbildungen z.B. Verhandlungsführung, Online-Mediation, Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2019/2020

Berufliche Stationen

  • 1980 - 1987 LMU München, Institut für Politik und öffentliches Recht und Institut für Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Akademische Rätin
  • 1987 - 1989 Kanzlei Rau, von Pander und Partner, München, Associate
  • 1990 - 1991 Kanzlei Simpson Thacher Bartlett, New York, Associate
  • 1991 - 1992 Treuhandanstalt Berlin, Projektleiterin
  • 1992 - 1995 Deutsche Bahn Beteiligungsgesellschaft mbH, Berlin, Geschäftsführerin
  • 1995 - 2013 Kanzlei White & Case, Berlin, Partnerin/Councel
  • 2014 - 1017 Kanzlei Pasetti und Partner
  • 2017 - heute Kanzlei May und Partner

Berufliche Schwerpunkte

  • Unternehmensrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Transaktionen
Veröffentlichungen
  • Gerechtigkeit durch Mediation. Mediation als praktischer Diskurs zur Herstellung intersubjektiver Gerechtigkeit, Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Band 11,
    Frankfurt am Main, 2017
  • Was macht Empathie rational? Handlungskoordinierung und Konfliktlösung durch Compassion, in: KonfliktDynamik, 2018, 68
  • (née Voß) Symbolische Gesetzgebung. Fragen zur Rationalität von Strafgesetzgebungsakten, Münchener Universitätsschriften Ebelsbach, 1989
  • Wirtschaftsmediation als Dienstleistung von Wirtschaftskanzleien, in: SchiedsVZ 2015, 134
Lehrtätigkeit
  • LMU München, Öffentliches Recht und Strafrecht, 1980-1987
Mitgliedschaften
  • Bundesverband Mediation e.V.
  • Verein zur Förderung von Wissenschaft und Praxis Mediation e.V.
  • MKBauImm e.V.
Sprachen (verhandlungssicher)
  • deutsch
  • englisch