Lydia Pabst

Dipl.-Ing. Architektur, Dipl.-Ing. Wasserwirtschaft, Mediatorin, Geschäftsführerin des MKBauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V.
++49-(0)172 565 41 04
Scharnweberstr. 36, 12587 Berlin
Mein Mediationsverständnis:
"Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ Francis Picabia  ___________________________________________________________________________________
 

Beruflicher Werdegang

Studium
  • Studium an der Technischen Universität Berlin, Fachbereich Architektur,
    Abschluss Dipl.-Ing Architektur, 1995 – 2002
  • Studium an der Technischen Universität Dresden, Studienrichtung Bauwesen,
    Sektion Wasserwesen, Abschluss Dipl.-Ing Wasserwirtschaft, 1979 - 1985
Mediationsausbildung, Qualifikation
  • QVM®-Mediatorin, zertifiziert nach QVM®-Standard, Berlin 2024
  • Fachmediatorin MKBauImm Standard, Gütesiegel-Zertifikat, Berlin, 2018
  • zertifizierte Mediatorin, Moves Seminarzentrum, Mediationsabbildung 230 Stunden, zzgl. 30 Stunden Intervision, 30 Stunden Supervision, Berlin, 2016
berufliche Erfahrungen
  • KVL Projektmanagement GmbH, Einsatz im Projektmanagement Hochbau, Verkehrswegebau, Berlin, seit 2016 bis heute
  • Geschäftsführerin MKBauImm – Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, seit 2018 bis heute
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Einsatz in Forschung und Lehre, 2010-2016
  • GFP Enders Generalplanung, Projektmanagement, Projektaufbau, Angebotserstellung, Vertragsverhandlungen, Honorargutachten, Berlin, 2005-2010
  • Planungsingenieurin Hoch- und Versorgungsbau, Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI, 1985 bis 2005 in verschiedenen Ingenieur- und Architekturbüros

Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte

  • Projektaufstellung und Projektbegleitung im Rahmen von Projektmanagementleistungen
    Revision von Bauvorhaben
  • Behandlung von Konflikten unter den Projektbeteiligten in Planungs- und Bauphasen
  • Fachliche Bewertung zum Konfliktgegenstand
  • Beratung zur Verfahrensauswahl bei Konflikten
  • Projektaufarbeitung als Grundlage für die außergerichtliche oder gerichtliche Konfliktbehandlung
  • Planungs- und Baubegleitungen mit mediativen Ansätzen
Mitgliedschaften/Vereinstätigkeit
  • DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V. - Mitgliedschaft
  • MKBauImm Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V. - Mitgliedschaft
  • IPA Kompetenzzentrum, Mitarbeit Fachgruppe Integrierter Planungsprozess
  • AHO-Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. - Mitarbeit in der Fachkommission Nachhaltigkeitszertifizierung des AHO Rollenbild: Projektmanagement, integrale Planung
Lehrtätigkeit
  • als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb, Lehrfächer Projektmanagement und Systemtechnik, 2010 und 2016
Veröffentlichungen
  • Leistungen für Nachhaltigkeitszertifizierung, Beispielhafte Betrachtung für das Leistungsbild Objektplanung Gebäude und Innenräume, Heft 33 des AHO, Mitautorin; Bundesanzeiger 2016
  • Qualitative Entwicklung der Planungsprozesse im Zeitraum 1992 bis 2012, Gutachten für den AHO; Motzko, C., Kochendörfer, B., Löhr, M., Pabst, L.; Darmstadt, Berlin, 2012
  • Teilprozesse als Grundlage zur Modellierung der Bauplanung Kochendörfer,B., Huhnt, W., Pabst, L., Richter; S.; Schriftenreihe Bauwirtschaft, kassel university press, 2011
  • Prozesse der Planung und Ausführung: Ein Modellierungswerkzeug
    Wolfgang Huhnt, Philipp Heydel, Lydia Pabst, Sven Richter, Institut für Bauingenieurwesen, Technische Universität Berlin, SMV Bauprojektsteuerung, Berlin, in Tagungsband 2. Fachkonferenz Bauinformatik – Baupraxis, Dresden 2011
Persönliche Interessen
  • Kunst, Musik, Reisen