Dr. Ursula Grooterhorst

Rechtsanwältin und Mediatorin
++49-(0)211-550 94 75
++49-(0)1512-349 20 09
Osterather Str. 4, 40547 Düsseldorf
Mein Mediationsverständnis: "Ressourcensparendes und zukunftsorientiertes Arbeiten." __________________________________________________________________

 

Juristischer / Bau- und Immobilienrechtlicher Werdegang

Studienorte und Zeiten:

  • Universitäten Münster und Lausanne 1975 -1982
  • Referendariat: Münster 1982-1985
  • Zulassung als Rechtsanwältin: Juli 1985

Promotion

  • Öffentliches Baurecht, 1989, Außerkrafttreten von Bebauungsplänen durch die nachträgliche Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse

Tätigkeit

  • Bau- und Immobilienrechtliche Tätigkeit von 1994 bis 2017 bei Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB
  • Bau- und Immobilienrechtliche Tätigkeit von 2017 bis 2023 bei Eversheds Sutherland (Germany) LLP

 

Mediationsausbildung

Formalisierter Ausbildungsgang:

  • Anbieter: Akademie von Hertel, Schwerpunkt Wirtschaft, Ort: Hamburg , 2011 bis Juli 2012, Gesamtstundenzahl: 200

Zusatzausbildung

  • Coaching
  • Institut für angewandte Psychologie, Köln, August 2012 - Juli 2013 Analytische Psychologie und Seelsorge
  • Dr. CarI Möller, Kloster Vinnenberg, in Zusammenarbeit mit dem C.G.Jung Institut, Köln, März 2014 - November 2015

Fortbildungen:

  • Deutsche AnwaltAkademie, Berlin, 04./05.11.2011
  • Institut für Anwalts- und Notarrecht, Bielefeld ,04.05.2012
  • Heiner Krabbe, Düsseldorf, 28.08.2012
  • Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Essen, 20.02.2013
  • Deutsche AnwaltAkademie, 07.06.2013 Deutsche Mediationsakademie, Essen, 28.11.2013
  • Mediation DACH/Internationaler Mediationstag, Hamburg, 21.02.2014
  • Mediation DACH/Internationaler Baumediationstag, Essen, 20.03.2014
  • DAV, Köln, 07.11.2014
  • Verband der Baumediatoren, Düsseldorf, 20.03.2015
  • MKBauImm Workshop 28.4.2015
  • MKBauImm, Kongress des Verbandes 26.02.2016
  • DACH, Int. Baumediationstag 08.03.2016
  • MKBauImm Herbsttagung 21./22.10.2016
  • MKBauImm Kongress des Verbandes 10.3.2017
  • MKBauImm Herbsttagung 28.10.2017
  • DAV AG Mediation Jahrestagung 10./11.11.2017
  • MKBauImm/DGA-Bau Kongress 16.03.2018
  • Vhw, Moderation von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung, 25.04.2018
  • MKBauImm Herbsttagung 19./20.10 2018
  • DAV AG Mediation Jahrestagung 09./10.11.2018
  • MKBauImm/DGA-Bau Kongress 29.03.2019
  • Centrale für Mediation, Mediationskongress 05./06.04.2019
  • MKBauImm Herbsttagung 25./26.10.2019
  • DAV AG Mediation Jahrestagung 04./05.11.2022

Mediationsstil / Mediationsverständnis: Mediationsstil im Verlaufe des Mediationsprozesses:

  • „Aktiv“ bei der strukturierten Analyse der Positionen
  • „Nicht direktiv - Passiv“ in der Phase des Erkennens der Positionen und Interessen als
  • Voraussetzung für eine selbstverantwortliche Lösungsfindung
  • Aktiv durch kreative Hilfestellung während der Lösungsfindungsphase

Durchgeführte Mediationen

  • Konflikte zwischen Gesellschaftern
  • Konflikte zwischen Geschäftsführer und Führungskraft
  • Konflikt im Zusammenhang mit Nachfolgeregelung

Tätigkeits- und Interessenschwerpunkt:

  • Öffentliches Baurecht und Zivilrecht Wirtschaftsmediation Begleitung von Anhörungsverfahren Begleitung von Projektentwicklungen

Veröffentlichungen, Lehrtätigkeit:

Sprachen (verhandlungssicher)

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch (gute Kenntnisse)

Homepage www.grooterhorst-mediation.de