Christiane Windgassen

Mein Mediationsverständnis:
Den Kopf in den Sand zu stecken, verbessert die Aussicht nicht (Anais Nin). ___________________________________________________________________________________
Beruflicher Werdegang
Ausbildung/Studium
- Dipl.- Ing. Architektin (FH Wpt)
- Bauleitung und Projektsteuerung von Großprojekten (LA-Lev)
- Bau-Sachverständige für Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien (IfS-Köln)
- Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (AKNW)
Mediationsausbildung
- Gesetzlich zertifizierte Mediatorin im Wirtschafts-, Bau- und Immobilienbereich
(Bubert K-B, MKBauImm)
Tätigkeiten
- Bau-Sachverständige, Mediatorin, Architektin
Tätigkeitsschwerpunkte
- Mediation (Bauwirtschaft, Bauwesen, Nachbarschaft)
- Moderation
- Projektsteuerung
- Bauschäden
- Baurechtliche Prüfungen
- Vertragsanbahnungen, Vertragsverhandlungen
- Sanierungskonzepte
- Bestandsaufnahmen
- Nachtrags- und Kostenmanagement
- Streitigkeiten nach Projekt-Abschluss
- Wohn- und Gewerbeobjekte
- Shoppingcenter (CentrO)
- Gastronomie
- Sport- und Freizeit-Center
Mitgliedschaften
- Architektenkammer NRW (AKNW)
- AG DIN-Normenausschuss - Befestigung von Solaranlagen an und auf Gebäuden
- Vereinigung freischaffender ArchitektInnen Deutschland (VfA)
- VfA Landesgruppe NRW
- VfA Bezirksgruppe Berg-Mark / Düsseldorf
- Bundesverband Mediation e.V. (BM)
- BM Regionalgruppe Rheinland
- MKBauImm e.V
Vorträge, Veröffentlichungen
- Vorträge zum Thema „Bauschäden vermeiden“ im Rahmen der Baumesse NRW, Westfalenhallen Dortmund
- Vorträge zum Thema „außergerichtliche Streitlösungen“ im Rahmen der Immobilientage SpaKa Wpt
- Veröffentlichungen von Fachartikeln zu den Themen „Bauschäden“ und „Mediation“
Sprachen (verhandlungssicher)
- deutsch
www.mk-windgassen.de