Cornelia Exß

Mein Mediationsverständnis:
Der erfolgreiche nachhaltige Lösungsweg liegt nicht im Kompromiss, sondern
im Konsens. Dafür bedarf es einem offenen, wertschätzenden und ehrlichen Miteinander auf Augenhöhe. ___________________________________________________________________________________
Beruflicher Werdegang
Studium/Ausbildung
- Studium der Architektur an der TU Wien mit dem Abschluss Dipl. Ing.
Mediationsausbildung
- Anbieter: UBIT-Akademie incite der Wirtschaftskammer Österreich
Ort: Baden bei Wien
03.10.2014 – 06.06.2015, 228 Lehreinheiten
Zusatzausbildungen/Fortbildungen
- Systemischer Coach inkl. Spezialbereich Projektleitercoaching
- Baufachfrau für ökologisches Bauen
- Supervision
- Lebens- und Sozialberaterin
- Mediation, Unternehmensberatung, Supervision für Techniker,
Coaching, Supervision, Lebens- und Sozialberatung
Mitgliedschaften
- Wirtschaftskammer Österreich, Experts Group für Wirtschaftsmediation
- ISMIB - Institut für Schlichtung und Mediation im Bauwesen
- Österreichischer Bundesverband für Mediation
- IG Lebenszyklus Bau Bundesverband Mediation e.V.
- MKBauImm e.V.
- Wirtschaftsmediation, Immobilien- und Baukonflikte, Nachbarschaftskonflikte,
Erbschafts- und Generationskonflikte, Lehrlings-Mediation
Besondere Kenntnisse
- Dialogverfahren mit größeren Gruppen
- kollaborative Prozessbegleitung
- Psychologische Beratung
Veröffentlichungen
- Leitfaden “Out of the Box. Stimmt die Projektkultur, stimmt auch der Projekterfolg.” (Praxisleitfaden zur
kooperativen Projektführung mit allen Stakeholdern); Hrsg.: IG Lebenszyklus Bau, 2021
Link: https://ig-lebenszyklus.at/wp-content/uploads/2021/10/Leitfaden_Out-of-the-Box_WEB.pdf
Sprachen (verhandlungssicher)
- deutsch
- englisch