Walter A. Speidel

Mein Mediationsverständnis:
"Mein Ziel ist die Klärung des Konflikts und jeder Konflikt ist eine Chance etwas zu verbessern." ___________________________________________________________________________________
Beruflicher Werdegang
Geschäftliche Erfahrungen
- 1963 - 1995 selbständiger Architekt/Innenarchitekt in Zürich, national und international tätig
- 1990 - 1993 Zweigbüro in Lutherstadt-Eisleben für Altbausanierungen + Ladenbau
- ab 1995 selbstständig tätig als Bauexperte / Supervisor / Mediator
Studium, Mediationsausbildung
- Studium Innenarchitektur und Architektur
- Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung konstruktiver Konfliktklärungssysteme
- Wirtschaftsmediation, Familienmediation, Mediationsanaloge Supervision, Perspectiva
- Spezialisierung Mediation für verschiedene Anwendungsgebiete ZAK
- Seminare bei PD F. Glasl / DrDr Gattus Hösl / Heiner Krabbe
- Klärungshilfe/Doppeln bei Christian Prior
- Coaching-Kompaktseminar Susanne Weber
- Systemischer Supervisor IEF
- SVEB 1 – Erwachsenenbildner
Tätigkeitsschwerpunkte
- Mediation in der Bau- und Immobilienwirtschaft
- mediative Baubegleitungen
- Konfliktklärung rund um das Mängelwesen
- Bauherrencoaching
- Moderation z.B. bei schwierigen Mieter-/Eigentümerversammlungen
- Immobilienbewertungen
- Systemischer Supervisor Planung und Bau
- Dozent für Konfliktmanagement und Mediation
Besondere Kenntnisse
- Einführung von Konfliktklärungssystem für Bausanierung im bewohnten und vermieteten Zustand
- Erwachsenenbildner für Konfliktmanagement und Mediation
Mitgliedschaften
- Schweizer Dachverband Mediation SDM-FSM
- Schweizer Kammer für Wirtschaftsmediation SKWM
- Institut für Mediation IFM
- Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft MKBauImm e.V.
- Lehrtätigkeit in Konfliktmanagement und Mediation SPV Schweizer Plattenverband + ZHAW School of Management and Law
- eigenes Lern-Forum Kreuzplatz-Mediation für Fall-Supervision sowie Konfliktmanagement & Mediation
Veröffentlichungen
Publikationen
- Umchschau UMCH Universitäre Mediation Schweiz, 2012
Mediation und mediatives Handeln im Tagesgeschäft eines Bauexperten - SpektrumBau 3/2015
Baumediation als wirtschaftlichste Möglichkeit der Konfliktbeilegung - Keramikweg 2/2015 SPV Schweizer Plattenverband
Konfliktmanagement auf der Baustelle. Dieses "Teil" gehört in jede Werkzeugkiste - Baustelle 2016
Der Mediator auf der Baustelle - Spektrum Bau 2016
Neue Bauwerkzeuge: Mediation + Konfliktmanagement - SIV Infos 2017
Mediation im Schätzungswesen - SVIT Immobilia 2017
Mediation in der Immobilienwirtschaft - Applica + Baublatt 2019
Baumediation als Konfliktbeilegung - SVIT Immobilia 2019
Streit in der Stockwerkeigentümergemeinschaft - SVIT Immobilia 2020
Streitereien verursachen Kosten - SVIT Immobilia 2021
Konfliktlösung am Bildschirm - Perspektive Mediation 2023, Artikel “Der sichtbare Mediator”
- SVIT Immobilia 2023
Mediation im Stockwerkeigentum - SVIT Immobilia 2024
Erfolgreiche Kommunikation, Fachmediator für Kommunikation - Die angeordnete Mediation ist gescheitert… - Weshalb scheitern Mediationen oder kommen nicht zustande?
Beitrag zur Veranstaltung MKBauImm Regionalgruppe Süd vom 21.11.2024
Fachbuch
- Walter A. Speidel, M.A., Mediation zur Konfliktlösung auf Baustellen. Konfliktmanagement bei Gebäudesanierungen, GRIN Verlag, 2014
- Walter A. Speidel, M.A., Mediations-Mechanismus, Das Lehr- und Werkstattbuch für die integrale Mediation und das Konfliktmanagement , Eigenverlag, 2021
Homepage www.kreuzplatz-mediation.ch